

TrackerPV
Hoher gleichmäßiger Ertrag
Anders als z.B. eine Zaunanlage mit senkrecht montierten Modulen ergibt sich durch die kontinuierliche Ausrichtung zur Sonne ein relativ gleichmäßiges Ertragsprofil und eine Steigerung des Stromertrags von meist über 30 %.
Die Steuerung kann getrennt für jede Reihe erfolgen und stellt die Module z.B. für die Bodenbearbeitung oder Ernte in eine senkrechte Position. Ein Windsensor bewegt bei Sturm die Module in eine waagrechte Position. Die Wechselrichter werden im Normalfall in der Mitte jeder Reihe platziert.
Die solide Ausführung aller Komponenten ermöglicht bei regelmäßiger Wartung eine Garantie von 20 Jahren!
Unser TrackerPV System vereint viele Vorteile
-
Tracker und Steuerung auf dem neuesten Stand der Technik ermöglichen eine fast uneingeschränkte landwirtschaftliche Nutzung mit bis zu 35% mehr Stromertrag gegenüber Zaunsystemen
-
Optimierte Konstruktion für Bifacial Module durch variable Reihenbreite
-
Geländespezifisches 3D-Backtracking
-
Unabhängige Reihensteuerung
-
Verzinkte Stahlkonstruktion
-
Schnelle und sichere Montage
-
Extra lange Modul-Trägerprofile (1,6 m) sorgen für eine extreme Windstabilität und verhindern das Abknicken der Module
Der Stromertrag von TrackerPV liegt meist ca. 30% höher als bei fest montierten Modulen. Er verläuft gleichmäßig relativ konstant während des Tagesverlaufs.


Technische System-Übersicht

Sol☼Track
Jeder Sol☼Track hat eine eigene Steuereinheit für individuelle Ansteuerung und Auswertung. Der Anschluss erfolgt einfach über drei Kabel. Bis zu 30 Tracker lassen sich gruppieren und zu Großkraftwerken kombinieren – ohne aufwändige Steuerleitungen.
Astronomische Steuerung: Unsere Sol☼Track-Steuerung, entwickelt mit SMA Solar Technology, bietet eine Winkelgenauigkeit von bis zu 0,01 Grad.
Antriebseinheit
Ein besonders langlebiger 24V-DC-Motor mit Getriebe (20 Jahre Garantie) überträgt die Bewegung auf stabile Vierkantrohre der PV-Module. Das Nord-Süd-System dreht die Module von Ost nach West. Die Einheit ist wetterfest, staub- und feuchtigkeitsgeschützt, mit korrosionsbeständigen Schrauben und Schmierstellen für Wartung.
Stoßdämpfer
Am Ende jeder Trackerreihe angebracht, reduzieren sie Windlasten. Ihre Notwendigkeit und Anzahl richten sich nach dem Statikgutachten, das zwischen stärker belasteten äußeren und geschützten inneren Reihen unterscheidet.
Lager
Für unsere Tracker verwenden wir die millionenfach bewährten IGUS Gleitlager aus Hochleistungspolymeren. Das neue igubal® 2.0 hat noch bessere Eigenschaften für eine Lebensdauer von 25+ Jahren:
-
Für 120x120 mm Vierkantprofile
-
Geteiltes Gehäuse aus solarmid G und verzinktem Blechbügel
-
Geteilter Lagereinsatz aus iglidur P UV
-
Aussparungen für die Kabelführung
-
Niedrige Bauhöhe
-
Hohe UV-Beständigkeit
-
Schmier- und wartungsfrei
-
20 Jahre Garantie
Leistungsstarke Bifaziale Module
Unsere AgriTracker sind für den Einsatz von Bifacial-Modulen optimiert. Der Aufbau ist unkompliziert. Je nach der statischen Berechnung werden diese in Felder von 4-5 Modulen eingeteilt. Jedes Feld wird von einem Stützpfeiler gehalten. Die Reihenlänge für große Anlagen (Typ 1) beträgt bis zu 120 m. Bei hofnahen Anlagen (Typ 2) ist die Länge auf 62 m reduziert, sodass eine bessereAnpassung auch an kleine Grundstücke erfolgen kann. Der mittig angebrachte Motor dreht die besonders stabile Achse auf die die langen Module mit einem extra langen Trägerarm solide montiert sind.
Bei hoher Windlast kann daher kein Umknicken der bis zu 1m frei hängenden Module erfolgen. Dies wurde bei anderen gebauten Anlagen beobachtet.
Gegenüber Trackern für Freiflächenanlagen erfolgt eine höhere Aufständerung (bis 3,5m) und eine erweiterte Reihenbreite entsprechend der Anforderungen an die landwirtschaftliche Bearbeitung, die weitgehend ohne Einschränkungen möglich ist. Lediglich ein biodivers angepflanzter Steifen unter den Modulen wird nicht mit geerntet und verbessert den Artenreichtum der Landwirtschaft.

Modul für hofnahe Anlagen:
B156 (625Wp)
2465 x 1134 x 35 mm
Jetzt Angebot anfordern
Sie interessieren sich für eine eigene AgriPV Anlage?
Füllen Sie das nebenstehende Kontaktformular aus und senden dieses an info@agripv.de
BackTracking
Backtracking ist eine intelligente Funktion, die den durch andere Trackerreihen verursachten Schatteneffekt eliminiert:
Individueller Zielwinkel für jede Trackerreihe.
Hohe Genauigkeit durch Verwendung von 3 GPS-Koordinaten pro Tracker.
Sicherstellung eines hohen Solarertrags.
Bild links: Tracker-Anlage ohne Backtracking Funktion.
Bild rechts: Tracker-Anlage mit Backtracking Funktion
Unser Backtracking-Steuerungssystem ist von hoher Qualität und wurde in Deutschland entwickelt und konstruiert:
-
Eigenes, innovatives Steuerungssystem.
-
Zuverlässiges drahtloses Kommunikationssystem mit maximaler Betriebszeit.
-
Zentrales Steuerungssystem mit integrierter Wind- und Niederschlagsüberwachung und Hagelschutz.


Sie wollen mehr erfahren über unsere TrackerPV Anlagen?
werfen Sie einen Blick in unseren AgriPV Katalog ----->
oder kontaktieren Sie uns direkt:
📞 +49 8131 3307 560