top of page
IMG_9936.jpeg

Wir trotzen dem Klimawandel

& produzieren den Strom für die Energiewende!

Kombinieren Sie Ertragssicherheit und Energieproduktion mit innovativen Photovoltaiklösungen für die Landwirtschaft.

AgriPV-Anlagen können die Erträge erhöhen. Während Obst- und Gemüsepflanzen geschützt unter der AgriPV Gestellen gedeihen, kann der normale Ackerbetrieb weitergeführt werden und zugleich erzielt man Strom mithilfe der PV-Module. Dieser Strom kann wiederum u.a. für Kühlhäuser oder elektrisch betriebene Traktoren und Erntemaschinen genutzt werden. 

Systemübersicht

AgriPV ist so vielfältig wie die Landwirtschaft selbst. Je nach Kultur, Standort und Betriebsgröße braucht es unterschiedliche technische Ansätze. Deshalb bietet GridParity eine breite Auswahl an durchdachten Systemlösungen, die sich in der Praxis bewährt haben. Ob flach, hoch, vertikal oder beweglich – jedes System wurde speziell dafür entwickelt, landwirtschaftliche Nutzung und Solarstromproduktion ideal zu kombinieren.

Im Folgenden stellen wir Ihnen exemplarisch die wichtigsten Systemtypen vor – von einfachen Pultdächern bis hin zu intelligenten Trackern. Lernen Sie die Einsatzmöglichkeiten und Vorteile kennen – und finden Sie das passende System für Ihren Betrieb.

AgriPV als Bausatz

Das Bausatz-Prinzip von GridParity eröffnet landwirtschaftlichen Betrieben erstmals die Möglichkeit, eine professionelle AgriPV-Anlage als Selbstbauprojekt zu realisieren – wirtschaftlich, flexibel und mit maximaler Kontrolle über das eigene Energieprojekt.

 

Was ist ein AgriPV-Bausatz?

Ein AgriPV-Bausatz ist ein vorkonfiguriertes Komplettpaket für landwirtschaftliche Photovoltaikanlagen, das speziell für die einfache und sichere Selbstmontage entwickelt wurde. Alle neun Anlagentypen sind als Bausatz erhältlich. 

 

Komponenten des Bausatzes

Der Bausatz umfasst alle wesentlichen Komponenten für die DC-Seite der Anlage:

  • Photovoltaik-Module: Hochwertige bifaziale Doppelglas-Module, robust und langlebig.

  • Unterkonstruktion: Verzinkte Stahlprofile, passgenau für die Fläche und Kulturart.

  • Wechselrichter: Bewährte Geräte, optimal auf die Modulleistung abgestimmt.

  • Kabel & DC-Komponenten: Alle notwendigen Leitungen, Steckverbinder und Montagematerialien.

  • Dokumentation: Statik, Montageanleitungen, technische Zeichnungen und Sicherheitsunterlagen.

 

Lieferumfang und Montagefreundlichkeit

Nach der vollständigen Planung, Materialbereitstellung und den vorbereitenden Fundamentarbeiten, Rammung aller Fundamente und Wechselrichter-Halterungen durch GridParity erhält der Betrieb den Bausatz direkt auf den Hof geliefert. Die Montage ist so konzipiert, dass sie ohne Spezialfirmen möglich ist:

Schraubverbindungen und die meisten Elektroanschlüsse können vom Landwirt und seinem Team selbst erledigt werden.

GridParity stellt detaillierte Anleitungen und auf Wunsch eine begleitende Bauleitung zur Verfügung.

Die robuste, montagefreundliche Bauweise ermöglicht eine zügige und sichere Installation – auch für technisch versierte Laien.

 

Vorteile: Kostenersparnis, wirtschaftlich - auch ohne Einspeisebonus

  • Kostenersparnis: Durch Eigenleistung entfallen fast alle Fremdleistungen auf der DC-Seite. So sind fas konkurrenzlose Komplettpreise für 1 MWp-Anlagen möglich.

  • Flexibilität: Das System ist modular aufgebaut und kann an unterschiedliche Flächen, Kulturen und Betriebsgrößen angepasst werden.

  • Individualisierung: Jeder Bausatz wird projektspezifisch geplant – von der Modulauswahl bis zur Fundamentierung.

  • Wirtschaftlichkeit: Auch bei niedrigen Einspeisevergütungen bleibt das Projekt wirtschaftlich tragfähig, weil die Eigenleistung als Eigenkapital anerkannt wird und die Finanzierung erleichtert.

​Sie möchten in AgriPV investieren, aber nicht alleine stemmen? Unser speziell für Landwirte entwickeltes Eigenkapitalprogramm FarmerCapital bietet die Lösung! Das vielfach in der Presse vorgestellte Modell ermöglicht eine faire Beteiligung an AgriPV-Projekten – transparent, partnerschaftlich und zukunftssicher.​

Neu im AgriPV Verlag: Das Jahrbuch AgriPV 2025

Das AgriPV-Jahrbuch 2025 ist das erste umfassende Orientierungswerk zur Agri-Photovoltaik (AgriPV) – fachlich fundiert, praxisnah und visionär. Es zeigt, wie landwirtschaftliche Flächen doppelt genutzt
werden können: für die Erzeugung von Nahrungsmitteln und Solarstrom. Damit wird AgriPV zur Schlüsseltechnologie einer zukunftsfähigen Landwirtschaft.

Auf 220 Seiten informiert der Herausgeber Dr. Erich Merkle zusammen mit seinem Redaktionsduo Marcel Thenée und Eva Muhle über Technologien, Finanzierung und Best-Practice-Beispiele aus ganz Europa. Los geht es mit der Entwicklung der Agri-PV, Meilensteinen und Marktentwicklung 2024 und einem Ausblick auf 2045.

Was das Jahrbuch bietet:

  • Klare Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Planung und Umsetzung von AgriPV-Anlagen

  • Verständlich erklärtes rechtliches Basiswissen – von Baurecht bis EEG

  • Konkrete Wirtschaftlichkeitsrechnungen inklusive Förderübersichten

  • Zahlreiche Praxisberichte, z. B. aus dem Beeren- und Obstanbau

  • Interviews mit Pionier:innen, die AgriPV schon heute erfolgreich einsetzen

  • Marktanalysen & Technologietrends, die Orientierung geben

  • Ein visionärer Ausblick auf die Rolle der Landwirtschaft im Jahr 2045

Details

Werfen Sie einen Blick in unsere Übersichts-Broschüren zu den AgriPV Lösungen.

> Klicken Sie auf die abgebildeten Kataloge, um die Dateien zu öffnen.

Bildschirmfoto 2025-06-23 um 10.55.47.png

Der Weg zur Klimaneutralität

Die Klimakrise stellt die Landwirtschaft vor immense Herausforderungen: Extremwetter, Wasserknappheit und sinkende Erträge gefährden die Ernährungssicherheit weltweit. Gleichzeitig steigt der Energiebedarf, während fossile Ressourcen knapp und klimaschädlich sind. Die Lösung? AgriPV – die intelligente Verbindung von Landwirtschaft und Photovoltaik.

 

Mit unseren innovativen AgriPV-Systemen schaffen wir eine nachhaltige Symbiose zwischen Energieerzeugung und Pflanzenbau.

Unsere Lösungen bieten Landwirten:

🌱 Schutz für Pflanzen vor zu intensiver Sonneneinstrahlung, Hagel und Starkregen
🌱 Optimierte Flächennutzung durch die gleichzeitige Produktion von Lebensmitteln und Solarstrom
🌱 Stabile Erträge durch verbesserte Wachstumsbedingungen und reduzierte Verdunstung
🌱 Unabhängigkeit durch Eigenstromnutzung und zusätzliche Einnahmen aus der Energieproduktion

 

Unser Sortiment umfasst hochwertige AgriPV-Module, maßgeschneiderte Unterkonstruktionen sowie intelligente Steuerungssysteme, die den Energieertrag und die landwirtschaftliche Nutzung optimal aufeinander abstimmen. Ob über Obst- und Weinbau, Beerenkulturen oder Freiflächenlandwirtschaft – wir bieten Lösungen für verschiedenste Anwendungen.

 

Unsere Mission ist klar: Wir wollen Landwirten ermöglichen, Teil der Energiewende zu werden – ohne ihre landwirtschaftliche Produktion einzuschränken. Gemeinsam ebnen wir den Weg in eine klimafreundliche Zukunft und zeigen, dass nachhaltige Landwirtschaft und erneuerbare Energie Hand in Hand gehen können.

AgriPV ist mehr als eine Technologie – es ist der Ausweg aus der Klimakatastrophe.

AgriPV: Ohne Licht kein Wachstum!

 

unsere semi-transparenten Doppelglas Module lassen besonders viel Wachstumslicht durch!

Faktencheck AgriPV

kurze Amortisationszeit auch ohne Subventionen bei unseren AgriPV Systemen

image005.jpg

AgriPV ist mehr als ein paar Module hoch aufgeständert!

Je nach Pflanzenart setzen wir Doppelglas Module mit unterschiedlicher Transparenz ein!

Bildschirm­foto 2023-06-03 um 16.13.01.png

Die  DIN SPEC 91434 gibt die Kriterien vor!

Unsere Anlagen erfüllen die Anforderungen von Banken und Genehmigungsbehörden. 

Bildschirm­foto 2023-06-03 um 16.05.03.png

AgriPV ist ein Teil der Landwirtschaft der Zukunft!

AgriPV bietet Schutz für die Pflanzen und reduziert Wasser- und Spritzmitteleinsatz.

agripv-video
klimawandel_landwirtschaft_teaser.jpg

AgriPV kann dem Klimawandel entgegenwirken

AgriPV bietet den Pflanzen Schutz vor übermäßiger Sonnenstrahlung.

tropfbewaesserung.jpg

AgriPV kann zur Lösung der Wasserknappheit beitragen!

Mit Tröpfchenbewässerung unter AgriPV werden bis zu 95 % des Wassers gespart.

geld-finanzfehler-cc0-pixabay-nattanan23-181127.jpg

AgriPV finanziert sich

selbst!

Durch die kostenlos quasi als „Beifang“ gewonnene Energie können die meisten Investitionen finanziert werden.

Jetzt Angebot anfordern

Sie interessieren sich für eine eigene AgriPV Anlage?

Füllen Sie das nebenstehende Kontaktformular aus und senden dieses an info@agripv.de

Bildschirmfoto 2025-07-24 um 14.33.17.png

Weitere hilfreiche Informationen

finden Sie in den folgenden Dokumenten

Bildschirmfoto 2024-03-15 um 13.23.33.png

Agri-Photovoltaik Leitfaden vom Technologie- &  Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe

Bildschirmfoto 2024-03-15 um 13.33.44.png

Mustervertrag PPA Vertrag kostenlos auf Seiten der DENA

Bildschirmfoto 2024-03-19 um 11.28.51.png

Übersicht AgriPV Projekt in Kressbronn (Apfelplantage)

bottom of page